Mit Essig gegen Nagelpilz

Mittel gegen Hautpilz / Fußpilz / Nagelpilz

Wo liegt die Problematik bei einer eigentlich harmlosen Pilzinfektion? Aus purer Verzweifelung versuchen sich immer mehr Menschen in der Anwendung von Hausmitteln wie hochprozentigem Alkohol, reinen ätherischen Ölen oder sogar Essigessenz (ca. 25%ig). Auch wenn hiermit möglicherweise mittelfristig eine Erleichterung herbeizuführen ist, eine völlige Entfernung des Pilzes ist mit solchen Methoden in den meisten Fällen absolut ausgeschlossen. Und hochkonzentrierte ätherische Öle können fürchterliche Nebenreaktionen wie Allergien hervorrufen, Essigessenz ist bereits schon eine relativ starke Säure – zu stark für die Haut.

Der Grund für das Versagen liegt im wesentlichen in der Bildung von Pilzsporen, einer hochresistenten Überlebensform. Sie igeln sich lange ein, ohne abgetötet zu werden. Wenn die äußeren Lebensbedingungen sich wieder zu bessern scheinen, dann werden sie wieder aktiv und bilden neue Fadenpilze aus. Das Ganze geht von vorne los.

Die meisten Produkte gegen Nagelpilz und auch Desinfektionsmittel auf Basis von reinem Alkohol töten diese Sporen nicht ab (keine sporozide Wirkung) und sind somit langfristig nicht sehr wirksam.

Bislang sind mindestens zwei handelsübliche chemische Verbindungen bekannt, die auch Pilzsporen nachhaltig mit erfassen und abtöten können. Es handelt sich um Natriumhypochlorit (Chlorbleiche) und Peressigsäure (PES, Peroxyessigsäure, Peroxidverbindung). Hypochloritlösungen kommen für die äußerliche Anwendung am Körper nicht in Frage, allenfalls zur Flächenreinigung und -desinfektion (Nassbereiche wie Bad / Küche / Sauna).

Peressigsäure jedoch wird bereits als wirkungsvolles Desinfektionsmittel in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt (siehe hier >>> Instrumentendesinfektion, Flächendesinfektion, Seuchenbekämpfung). In geringer Konzentration (unter 1%) ist Peressigsäure nicht mehr als Gefahrstoff kennzeichnungspflichtig und gilt somit nicht mehr als schädlich für die Haut. Schon in Konzentrationen von weniger als 0,5% besitzt Peressigsäure eine sehr effektive Wirkung auf Mikroorganismen, Pilze, Viren, Sporen, und kann somit auch als Inhaltsstoff in hygienisch wirkenden Reinigungsmitteln zum Einsatz kommen.

Pilzinfektion: Problemlöser

Mit einer komplizierten Lösung aus Alkoholen, Wasserstoffperoxid, Essigsäure und weiteren organischen Zusätzen können Haut und Nägel, welche von Pilzen verunstaltet sind, in relativ kurzer Zeit wieder in einen ansehnlichen Zustand gebracht werden. Pedifu® greift den Pilz an und stärkt den sauren pH-Wert der Haut. Abgestorbene, trockene Hautschuppen und Nagelreste werden durch die Wirkung der Lösung unschädlich gemacht. Die Haut wird gepflegt, geschmeidig und weich, Juckreiz wird schnell gelindert.

Wenn vor der Auftragung des pflegenden Pedifu® PowerGels befallene Nagelbereiche abgeschnitten und sorgfältig abgefeilt werden, sollte zunächst auch eine gründliche hygienische Vorreinigung von Haut und Nagelbett (Entfernung von abgestorbenen Haut- und Nagelpartikeln) unter Verwendung von Pedifu® Liquid vorgenommen werden. Nachdem der Bereich abgetrocknet ist, kann das Pedifu® PowerGel aufgetragen werden. Hilfreich ist die Fixierung des Gels durch ein Pflaster.

Auf diese Weise werden von Pilz befallene Haut- und Nagelbereiche konsequent entfernt und gesunde, nachwachsende Körperzellen bleiben von Pilzbefall verschont. Somit können Betroffene aufgrund einer innovativen Kombination aus alkoholischer Sprühlösung und einem langwirkenden Gel langfristig auf schönere, gesündere Haut und Nägel hoffen: mit Pedifu® >>>.

Bei Nichtverfügbarkeit: Alternative auf Basis von Wasserstoffperoxid 3%!

Schere, Feile, Strümpfe, Schuhe usw. regelmäßig mit Peressigsäure Alkohol Pro >>> einsprühen, um Neuinfektionen vorzubeugen.
Wichtig: Schuhdesinfektion, Desinfektion von Schuhen, Desinfektionsspray, bei Fußpilz, Hautpilz

siehe auch: Peressigsäure für die Desinfektion

siehe auch: Zur Beständigkeit von Peressigsäure und Wasserstoffperoxid

.


 

Innovative Produkte aus dem Kreis Recklinghausen..

Keimen, Pilzen, Viren, Prionen, Parasiten das Leben schwer machen!.

.

.