Peressigsäure-Desinfektion

Bereits in Konzentrationen unter 1% wirkt Peressigsäure sehr gut oxidierend. Wird Peressigsäure (PES) in Kombination mit Wasserstoffperoxid als Biozid in Desinfektionsmitteln oder Hygienereinigern eingesetzt, wirkt es u.a. auch unspezifisch auf alle Arten von Mikroorganismen ein und lässt keine Resistenzentwicklung zu, da es organische Moleküle innerhalb sehr geringer Kontaktzeiten (kalt) „verbrennt“, also oxidiert (was ist eine Oxidation? >>>). PES wirkt nahezu temperaturunabhängig: im Winter bei niedrigen Temperaturen als auch in tropischem Klima.
PES ohne Zusätze muss leider in relativ hohen Konzentrationen eingesetzt werden, da es die zu behandelnden Flächen nicht gut benetzt. In Kombination z.B. mit Alkoholen oder speziellen  Waschrohstoffen (Tenside) lassen sich aber hervorragende Hygieneeffekte bei gleichzeitig niedrigen PES- bzw. Wasserstoffperoxid-Konzentrationen erzielen, welche auch bei Parasitenbefall unterschiedlichster Art wirkungsvoll erkennbar sind. Ungeeignete Zusatzstoffe führen aber dazu, dass sich die PES und Wasserstoffperoxid schnell in seine Bestandteile zersetzen.

Im Seuchenfall beispielsweise wird PES und Wasserstoffperoxid neben anderen organischen Säuren, wie Ameisensäure, als Mittel und zur Dekontamination verwendet. Zur Sterilisation chirurgischer Instrumente ist PES nicht mehr wegzudenken. Auch bei der Bekämpfung von unangenehmen Gerüchen, welche von Oberflächen und Materialien (Uringeruch, Fäkalien, Kadaver, Mülltonnen, Biotonnen) ausgehen, ist PES und Wasserstoffperoxid das Mittel der Wahl.

Vorteile von Peressigsäure / Wasserstoffperoxid

Peressigsäure und Wasserstoffperoxid sind besonders stark wirkende Oxidationsmittel und weisen beispielsweise im Gegensatz zu anderen biozid wirkenden Reagenzien wie reiner Alkohol (ca. 70%) keine Wirkungslücken auf. D.h., PES/Wasserstoffperoxid als Desinfektionsmittel erfasst alle Arten von Erregern. Deshalb kann es auch in geringsten Konzentrationen eingesetzt werden gegen Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten. Niedrige Einsatzkonzentration (<5%) bedeutet auch ein extrem geringes Gefahrenpotenzial für den Anwender und die Umwelt. Dazu zerfallen PES-Mischungen auch noch in ihre ungefährlichen Bestandteile: Sauerstoff, Essigsäure, Wasser. PES/Wasserstoffperoxid ist also äußerst umweltfreundlich.

Besonders effektiv oxidierend wirkende Reinigungsmittel beinhalten Peressigsäure/Wasserstoffperoxid und Alkohole. Sie wirken fast rückstandsfrei und trocknen schnell ab. Im Gegensatz zu Produkten auf rein alkoholischer Basis (70-75% Alkoholgehalt) sind sie geeignet für alle Arten von Oberflächen und sind universell einsetzbar.

Durch Kombination von PES und Alkohol mit speziellen Tensiden und weiteren Hilfsstoffen können auch sehr gut wirkende Hygienereiniger hergestellt werden. Durch Reinigung mit solchen Produkten können Oberflächen (Küche, Gastronomie, medizinische Bereiche, Bad/Sanitär) hygienisch rein gehalten werden. Mischungen aus Peressigsäure in Alkohol plus waschaktiver Tenside sind vollständig biologisch abbaubar und sehr ergiebig. Die Peroxid-Inhaltsstoffe oxidieren auf der Oberfläche haftende organische Moleküle und Strukturen, welche dann problemlos entfernt werden können.

Speziell entwickelte Produkte auf Basis von 3%igen Wasserstoffperoxidformulierungen, die weitere wirksame Inhaltsstoffe enthalten, stehen als Sprays oder auch als gut anhaftende Gele für die universelle Anwendung zur Verfügung.

bekannte Einsatzbereiche, Beispiele:
Tierhaltung, Tierzucht (Vögel, Reptilien, Nager, Katzen, Hunde u.a.), Fischzucht / Koiteich, Arztpraxis / Medizin (Hautdesinfektion, Schleimhautdesinfektion, Zahnbehandlung), Krankenhaus, Altenpflege, Gebäudereinigung, Haushalt, Küche, Gastronomie, Garten (Pflanzenschädlinge, Grünbelag) u.v.m.

Achtung:

Im Handel ist konzentrierte Peressigsäure (5%, 15%, 40%) erhältlich. Besonders die hochkonzentrierten Produkte sind sehr gefährlich bei Transport, Lagerung und Umfüllung. Diese Stoffe wirken stark ätzend, explosiv und brandfördernd. Das bringt erhebliche Probleme mit sich. Ein Umfüllen ohne ausreichende Frischluftzufuhr kann aufgrund der ätzenden Dämpfe auch zu Ohnmacht führen. Solche Produkte dürfen mittlerweile nur noch an gewerbliche Abnehmer in Verbindung mit sog. Endverbleibserklärungen  (EVE) verkauft werden. Dazu gehören auch Produkte, die Wasserstoffperoxid in Konzentrationen oberhalb von 11,9% enthalten.

Deswegen werden mittlerweile PES / Wasserstoffperoxid-Mischungen angeboten, die einen wirksamen Peressigsäure-Gehalt unter 1% aufweisen und sicher gehandhabt werden können. Eine Überdosierung wird unwahrscheinlicher und selbst der Hautkontakt ist relativ unproblematisch. Derartige Produkte müssen weder als Gefahrstoffe noch als Gefahrgut deklariert werden, es sein denn, weitere Inhaltsstoffe führen zu einer Kennzeichnungspflicht.

Für den Einsatz auf großen Flächen, ob im Haushalt, im Garten, in Tierställen, zur Instrumentenreinigung, für Fischteiche/Koiteiche etc. sind entsprechende Peressigsäure-Mischungen ohne Alkoholzusatz geeignet. Diese können nochmals verdünnt werden und sind bei der Umfüllung und in der Anwendung entsprechend sicher.


Peressigsäure 0.8 Basic / Plus / Aktiv! 

PES 0.8 Basic und PES 0.8 Basic Plus sind stabilisierte, alkoholfreie und  wasserverdünnbare Konzentrate mit einem PES-Gehalt von ca. 0,8%. Je nach Bedarf kann das Produkt bis auf eine 25%ige Lösung verdünnt werden (=0,2% PES-Gehalt). Bei den Produkten handelt es sich zudem nicht um kennzeichnungspflichtige Gefahrstoffe gem. GefStV.

Peressigsäure Alkohol Pro 

PES Pro & Plus

Peressigsäure Alkohol Pro ist ein alkoholhaltiger, hochwirksamer Hygienereiniger, der innerhalb weniger Sekunden und fast rückstandsfrei wirkt.

Peressigsäure Alkohol Plus 

Peressigsäure Alkohol Plus ist ein alkoholhaltiger Hygienereiniger, der aufgrund seines Tensidgehaltes verunreinigte Flächen sekundenschnell reinigt.

Peroxid-Sprühreiniger ohne Alkohol  

WasserstoffperoxidreinigerPeroxid Hygiene-Sprühreiniger Universal ohne Alkohol, ebenfalls auf Basis von Wasserstoffperoxid und Peressigsäure, ist ein anwendungsfertiger, oxidierender Hygienereiniger und die gleiche Wirkung wie die Peressigsäure Alkohol-Varianten verspricht.

Wasserstoffperoxidreiniger Sanitär

Für den Sanitärbereich, also in allen Nassbereichen (Küche, Bad, Toilette etc.), sollte der Peroxid Hygiene-Sprühreiniger Sanitär eingesetzt werden. Der Reiniger löst Kalkablagerungen und andere anorganische Verschmutzungen auf. Besonders der Schimmelbildung wird bei regelmäßiger Anwendung  vorgebeugt.

Universell einsetzbar:

Wasserstoffperoxid 3%:
Liquid & PowerGel
  

.


 

siehe auch:  zur Beständigkeit / Haltbarkeit von Peressigsäure / Wasserstoffperoxid

siehe auch: zur Wirksamkeit von Peressigsäure / Wasserstoffperoxid

siehe auch: zur Wirksamkeit von Peressigsäure / Wasserstoffperoxid in Alkohol


Innovative biologisch – chemische Produkte
Hygiene & Gesundheit in Haushalt, Gewerbe, Industrie, Medizin, Tierhaltung

.


Deprecated: Directive 'allow_url_include' is deprecated in Unknown on line 0